Ferien mit dem Hund am Meer: Die 4 hundefreundlichsten Länder

Urlaub mit Hund muss nicht kompliziert sein, vor allem dann nicht, wenn Mensch und Tier gleichermaßen willkommen sind. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die vier hundefreundlichsten Länder Europas für Ferien am Meer vor. Zudem geben wir praktische Tipps zur Planung, zur Ausstattung und zu möglichen Gefahren vor Ort.

Ein gemeinsamer Urlaub mit dem Hund ist für viele Menschen mehr als nur eine Reise , es ist eine wertvolle Zeit mit einem treuen Begleiter, der genauso zur Familie gehört wie jedes andere Mitglied. Doch wer mit Hund verreist, stellt schnell fest: Ein gelungener Urlaub mit Vierbeiner erfordert etwas mehr Planung, klare Informationen und vor allem hundefreundliche Rahmenbedingungen vor Ort.

In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf es bei Ferien mit Hund wirklich ankommt, von der Wahl des richtigen Reiseziels über die Unterkunftssuche bis hin zu rechtlichen Vorschriften, Strandregeln und Gesundheitsvorsorge. Erfahren Sie außerdem, welche Regionen besonders hundefreundlich sind und warum ein Urlaub mit Hund in Italien, Kroatien, Frankreich oder Spanien eine lohnenswerte Entscheidung ist.

Warum Urlaub mit Hund? Mehr als nur eine praktische Entscheidung

Für viele Hundebesitzer stellt sich gar nicht erst die Frage, ob der Hund mit in den Urlaub kommt, sondern nur wohin. Denn der treue Vierbeiner ist nicht nur ständiger Begleiter im Alltag, sondern auch ein wichtiger Teil des Familienlebens. Ihn während der schönsten Zeit des Jahres in eine Hundepension oder zu Bekannten zu geben, kommt für viele nicht infrage.

Vorteile auf einen Blick:

  • Stärkere Bindung: Gemeinsame Erlebnisse fördern das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier.
  • Mehr Bewegung: Wer mit Hund reist, ist automatisch aktiver, ob beim Wandern, Spazieren oder Spielen am Strand.
  • Natürlichkeit & Entschleunigung: Urlaub mit Hund bedeutet meist: raus aus dem Alltag, rein in die Natur.
  • Weniger Sorgen: Wer seinen Hund mitnimmt, muss sich keine Gedanken über Betreuung, Sehnsucht oder Eingewöhnung machen.

Kurz gesagt: Ein Urlaub mit Hund kann genauso entspannt, erholsam und bereichernd sein wie jede andere Reise, vorausgesetzt, man wählt die passenden Rahmenbedingungen.

Das passende Reiseziel finden: Was macht ein Land hundefreundlich?

Nicht jedes Reiseziel eignet sich gleichermaßen für den Urlaub mit Vierbeiner. Manche Länder haben strenge Einreisebestimmungen oder verbieten Hunde an öffentlichen Stränden, andere hingegen sind bekannt für ihre Offenheit, Infrastruktur und das Verständnis gegenüber Haustieren.

Gute Hundereiseländer bieten:

  • Offizielle Hundestrände oder freizugängliche Naturstrände
  • Hundefreundliche Unterkünfte mit klaren Regeln
  • Infrastruktur wie Gassiwege, Tierärzte oder Hundeduschen
  • Tierfreundliches Klima (nicht zu heiß im Sommer)
  • Gut erreichbare Lage per Auto
  • Keine übertriebenen Einschränkungen im öffentlichen Raum

Italien, Kroatien, Frankreich und Spanien gehören dabei zu den beliebtesten Reiseländern in Europa für den Hundeurlaub, nicht nur wegen der Nähe zum Meer, sondern auch aufgrund der hohen Akzeptanz von Hunden im öffentlichen Leben.

Unterkunft: Worauf Sie bei der Buchung achten sollten

Eine geeignete Unterkunft ist das Herzstück jedes gelungenen Urlaubs mit Hund. Während große Buchungsplattformen oft Filter wie „Haustiere erlaubt“ anbieten, sagt dies allein wenig darüber aus, wie willkommen Hunde wirklich sind.

Achten Sie bei der Unterkunft auf:

  • Klare Haustierregeln (z. B. Anzahl, Gewicht, Aufpreis, Einschränkungen)
  • Eingezäunte Gärten oder Terrassen für mehr Sicherheit
  • Hundedusche oder Außenbereich mit Wasserzugang
  • Lage in Strandnähe oder mit Zugang zu Gassiwegen
  • Hundefreundliches Personal und ggf. Zusatzleistungen wie Fressnapf oder Leckerlis

Bei Belita finden Sie eine Vielzahl geprüfter, hundefreundlicher Ferienhäuser, Mobilheime und Bungalows, in denen Hunde nicht nur erlaubt, sondern gern gesehen sind, oft sogar ohne Aufpreis.

Anreise mit Hund: Auto, Bahn oder Flug?

Die Autoanreise ist nach wie vor die beliebteste Option für Hundebesitzer, da sie maximale Flexibilität bietet und am wenigsten Stress für das Tier bedeutet. Doch auch Bahnreisen sind bei guter Vorbereitung möglich. Vom Fliegen mit Hund wird hingegen, besonders bei großen Hunden, oft abgeraten, da der Transport im Frachtraum für viele Tiere belastend ist.

Tipps zur Anreise:

  • Auto: Regelmäßige Pausen, genug Wasser und sichere Transportlösung (Box oder Gurt)
  • Zug: Maulkorb und Leine mitführen, Reservierungspflicht für größere Hunde beachten
  • Flugzeug: Nur für kleine Hunde in der Kabine empfehlenswert; Frachtraumreisen gut abwägen

Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über die jeweiligen Vorschriften des Landes sowie der Verkehrsunternehmen.

Strandurlaub mit Hund: Was ist erlaubt?

Ein zentrales Thema beim Urlaub mit Hund am Meer ist die Frage: Darf mein Hund überhaupt an den Strand? Die Antwort hängt stark vom Land, der Region und der Saison ab.

Arten von Stränden:

  • Offizielle Hundestrände: Gekennzeichnet, oft mit Infrastruktur wie Wasserstelle oder Müllbehältern
  • Freie Naturstrände: In der Nebensaison meist zugänglich, im Sommer oft eingeschränkt
  • Öffentliche Badestrände: Häufiges Hundeverbot während der Hauptsaison

Verhalten am Hundestrand:

  • Immer ausreichend Wasser bereitstellen
  • Sonnen- und Hitzeschutz beachten
  • Hund nie unbeaufsichtigt schwimmen lassen
  • Nach dem Baden Fell und Ohren kontrollieren und vom Salz befreien
  • Kotbeutel immer dabeihaben, Sauberkeit ist Pflicht

Hundestrände wie der „Spiaggia di Pluto“ in Bibione oder der „Dog Beach“ in San Vincenzo gelten europaweit als vorbildlich, mit Schattenplätzen, Agility-Bereichen und viel Platz zum Toben.

Sicherheit & Gesundheit: Das sollten Sie beachten

Gesundheitliche Vorsorge:

  • EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
  • Mikrochip zur eindeutigen Identifikation
  • Entwurmung und Floh-/Zeckenschutz vorab durchführen
  • Schutz vor Mittelmeerkrankheiten (z. B. Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose)
  • Reiseapotheke für Notfälle (Zeckenzange, Desinfektion, Durchfallmittel etc.)

Tierarzt vor Ort: Speichern Sie vor der Abreise die Adresse eines Tierarztes in der Nähe Ihrer Unterkunft. Nur für den Fall der Fälle.

Hund-mit-Frisbee-am-spielen-im-Campingplatz
Urlaub mit Hund in Italien – spielen auf dem Campingplatz

#1: Italien: Das Paradies für Hundeurlaub am Meer

Allgemeines & Regeln

Italien ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Familien, sondern auch besonders hundefreundlich. Entlang der Adria, in der Toskana oder am Gardasee finden Sie zahlreiche Unterkünfte und Campingplätze, die Hunde nicht nur dulden, sondern willkommen heißen. Viele Restaurants, Cafés und selbst Fähren erlauben Haustiere, vorausgesetzt, sie sind gut erzogen und angeleint. In Zügen besteht zudem Maulkorbpflicht, auch wenn dieser meist nicht aktiv eingefordert wird.

Wichtig: In Italien ist der EU-Heimtierausweis Pflicht, ebenso eine gültige Tollwutimpfung. Ein Mikrochip zur Identifikation ist vorgeschrieben.

Besonders positiv: Viele italienische Regionen engagieren sich aktiv für den Ausbau offizieller Hundestrände („Spiaggia per cani“) und setzen klare Standards für Sauberkeit, Schattenplätze und Wasserstellen.

Hund schwimmt im Pool eines Campingplatzes in Italien
Hund schwimmt im Pool eines Campingplatzes in Italien

Die besten Reiseziele mit Hund

Unsere Unterkunftsempfehlung

Ferienpark Fantastico – hundefreundlich, strandnah, ideal für grosse Familien.

Bungalow im Ferienpark Fantastico mit Hund
Bungalow im Ferienpark Fantastico mit Hundezaun

    Der Ferienpark Fantastico ist ein Paradebeispiel für hundefreundliche Gastfreundschaft. Der komplett eingezäunte Bungalow mit Garten bietet Privatsphäre, während der nahegelegene Strand und Spazierwege für viel Auslauf sorgen.

  • Eingezäunter Garten
  • Hunde erlaubt ohne Aufpreis
  • Nähe zum Meer
  • Ideal für Familien mit bis zu 8 Personen

Beliebte Hundestrände in Italien

  • Spiaggia di Pluto (Bibione): Großzügig, gepflegt, mit Liegen auch für Hunde
  • Bau Beach (Jesolo): Ideal für gesellige Hunde – teils mit Agility-Geräten
  • Dog Beach (San Vincenzo): Schattig, sauber und direkt neben dem Pinienwald
  • Lido di Dante (Ravenna): Natürlich, ruhig und bei Hundebesitzern sehr beliebt

#2: Frankreich: Freiheit für Zwei- und Vierbeiner

Frankreich bietet nicht nur landschaftliche Vielfalt, sondern auch eine hundefreundliche Einstellung, besonders außerhalb der Hauptsaison. An vielen Stränden dürfen Hunde in den Morgen- oder Abendstunden frei laufen. In der Nebensaison (Oktober bis Mai) ist der Zugang meist ganztägig erlaubt.

  • Bretagne: wildromantisch mit hundefreundlichen Küstenpfaden
  • Gironde (Lacanau, Le Porge): kilometerlange Atlantikstrände, ideal für ausgedehnte Spaziergänge
  • Camargue: beeindruckende Natur mit Flamingos, weißen Pferden und ruhigen Stränden
Hund in der Altstadt
Hund in der Altstadt

Tipp: In Frankreich wird auf Sauberkeit geachtet – nehmen Sie immer genügend Kotbeutel mit, sonst drohen empfindliche Geldstrafen.

#3: Kroatien: Natururlaub mit Hund

Kroatien punktet mit kristallklarem Wasser, hundefreundlicher Natur und viel Freiheit für aktive Hunde. Besonders beliebt ist die Region Istrien, da sie gut mit dem Auto erreichbar ist und viele Buchten auch abseits der großen Touristenzentren bietet. In Kroatien sind Hunde vielerorts am Meer erlaubt. Die besten Regionen für Hundeurlaub sind:

    Unterkunftstipp: Oliva Kamp in Rabac Oliva Kamp in Rabac

    Camping Oliva in Rabac Kroatien
    Camping Oliva in Rabac Kroatien

    Das Oliva Kamp liegt mitten im Grünen, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Hunde sind hier willkommen und das spürt man.

  • Schattenreiche Spazierwege
  • Direkt am Wasser
  • Viele Badebuchten auch für Hunde geeignet
Hund auf dem Campingplatz
Hund auf der Gassiwiese im Campingplatz

Mehr zum Thema:

Urlaub mit Hund: In Kroatien unser Blog mit viel wissenswertem

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kroatienurlaub stressfrei und sicher gestalten.

#4: Spanien: Immer mehr Hundestrände

Spanien war lange zurückhaltend, was Hundeurlaub anging, aber das ändert sich. Immer mehr Küstenorte investieren in hundefreundliche Strände mit Trinkstationen, Abfallbehältern und Informationstafeln. Spanien bietet zunehmend ausgewiesene Hundestrände, vor allem an der Costa Brava und in Andalusien.

    Empfohlene Hundestände

    • Playa de la Rubina (Costa Brava): offizieller, sehr gut ausgestatteter Hundestrand
    • Dog Beach in Málaga (Anadalusien): mit viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten
    • El Brosquil Beach (Valencia): lang, naturbelassen und auch in der Hochsaison zugänglich

    Mehr zum Thema:

    Urlaub mit Hund: In Spanien unser Blog mit viel Sonne, Meer und Kultur Infos

    Erfahren Sie, wie Sie Ihren Spanienurlaub stressfrei und sicher gestalten.

    Hinweis: In Spanien gelten strenge Leinenpflichten, auch an Hundestränden. Informieren Sie sich vorher über die kommunalen Regeln.

So planen Sie Ferien mit Hund am Meer

    Unterkunft:

  • Hundefreundliche Ferienhäuser, Mobilheime oder Campingplätze mit klaren Regeln vorab buchen
  • eingezäunte Gärten oder Terrasse bieten Sicherheit
  • Nähe zu Hundestränden und Spazierwegen
  • Strandregeln prüfen
  • Anreise:

  • Ideal: Anreise mit dem Auto
  • Genügend Pausen einplanen
  • Transportbox oder Sicherheitsgeschirr nicht vergessen sowie den Heimtierausweis

Mehr zum Thema:

Urlaub mit Hund: Die 10 schönsten Hundestrände in Italien für entspannte Ferien 🐾

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hundeurlaub stressfrei und sicher gestalten.

Packliste für die Ferien

  • EU-Heimtierausweis
  • Futter, Näpfe und gaaaanz wichtig die Leckerlis
  • Leine, Geschirr, Maulkorb
  • Hundebett / Decke
  • Reiseapotheke (Zeckenzange, Durchfallmittel, Desinfektion)
  • Kotbeutel, Spielzeug

Mehr zum Thema:

Urlaub mit Hund: Hilfe für entspannte Ferien 🐾

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hundeurlaub stressfrei und sicher gestalten – inkl. Packliste & Checkliste.

Packliste für den Strand

  • Wasser & Napf
  • Sonnenschutz / Schatten (Sonnenschirm oder UV-Zelt)
  • Strandtuch & Kühlmatte
  • Spielzeug

Tipps für einen Tag am Meer mit Ihrem Hund

  • Früh oder spät an den Strand gehen
  • Ausreichend Wasser bereitstellen
  • Hund nie unbeaufsichtigt baden lassen
  • Fell und Ohren nach dem Baden prüfen und waschen

Gefahren, die Sie beachten müssen

Mittelmeerkrankheiten

In Südeuropa können Mücken gefährliche Krankheiten übertragen, vor allem in Italien, Kroatien und Spanien. Leishmaniose, Babesiose oder Ehrlichiose sind durch Mücken übertragbar. Schutzmaßnahmen:

  • Spot-On-Präparate, Halsbänder
  • Mückennetze für die Unterkunft
  • Tierarztbesuch vor der Reise
Hund im Agility Park im Campingplatz
Hund im Agility Park im Campingplatz

    Häufig gestellte Fragen

    Sind Hunde überall am Meer erlaubt?

    Nein, bitte auf lokale Schilder achten. Am besten an offiziellen Hundestränden bleiben.

    Wie finde ich hundefreundliche Unterkünfte?

    Über spezialisierte Anbieter wie Belita mit geprüften Angeboten und klaren Filteroptionen.

    Welche Regionen sind am besten?

    Italien, Frankreich, Kroatien und Spanien bieten gute Erreichbarkeit mit dem Auto und viele hundefreundliche Orte.

    Braucht mein Hund einen Maulkorb?

    In vielen Ländern in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben – Mitnahme empfohlen.

Jetzt Ihre hundefreundliche Ferienunterkunft entdecken:

➡️ Zu den Angeboten bei Belita

Posted in Italien on Okt 10, 2025